menü
/ /
Close
Previous Next
Zoom in Zoom out

/Friends

Die Secession Friends leisten einen bedeutenden Beitrag zur Realisierung des Ausstellungsprogramms der Secession und fördern damit die Freiheit der Kunst. Als Mitglied, Förderin/Förderer oder Mäzenin/Mäzen kommen Sie in den Genuss exklusiver Veranstaltungen rund um die Secession: Bei Ausstellungsgesprächen, Führungen, Kunstreisen und anderen Aktivitäten nehmen Sie unmittelbar an den Entwicklungen der zeitgenössischen Kunst teil.

Die Secession Friends fungieren als Bindeglied von Kunst, Wirtschaft und Gesellschaft.

Werden Sie Freund*in der Secession /    
Werden Sie Freund*in der Secession /    
Werden Sie Freund*in der Secession /    
Werden Sie Freund*in der Secession /    
Werden Sie Freund*in der Secession /    
Werden Sie Freund*in der Secession /    
Werden Sie Freund*in der Secession /    
Werden Sie Freund*in der Secession /    
Mitglied

€ 500,-
€ 100,- Mitgliedsbeitrag
€ 400,- steuerlich absetzbare Spende
Freier Eintritt
Exklusive Events
20% Ermäßigung
Förderin/
Förderer
€ 1.000,-
€ 100,- Mitgliedsbeitrag
€ 900,- steuerlich absetzbare Spende
Freier Eintritt
Exklusive Events
20% Ermäßigung
Jahresgabe
Mäzenin/
Mäzen
€ 2.500,-
€ 100,- Mitgliedsbeitrag
€ 2.400,- steuerlich absetzbare Spende
Freier Eintritt
Exklusive Events
20% Ermäßigung
Jahresgabe
Publikationen

Freier Eintritt
in alle Ausstellungen der Secession
Exklusive Events
Einladungen zu Previews, Vernissagen, Vorträgen, Ausstellungsgesprächen und Exkursionen
20% Ermäßigung
bei allen Einkäufen im Shop der Secession
Kunstreise
Möglichkeit der Teilnahme an den Kunstreisen der Secession Friends
Raumvermietung
Ermäßigte Konditionen beim Mieten der Räumlichkeiten der Secession
Jahresgabe
Eine exklusiv für die Secession Friends in limitierter Auflage gestaltete Arbeit einer renommierten Künstler*in
Publikationen
Förderinnen und Förderer erhalten alle Ausstellungskataloge bis zu 6 Monate nach Erscheinen bei Selbstabholung kostenlos im Shop. Mäzeninnen und Mäzene werden in allen Publikationen der Secession genannt und erhalten diese kostenlos zugesandt.

Jahresgaben

Einmal jährlich gestaltet eine renommierte Künstler*in exklusiv für die Förderinnen und Förderer sowie die Mäzeninnen und Mäzene der Secession Friends eine künstlerische Arbeit in limitierter Auflage. Die Jahresgaben sind an das jeweilige Jahr der Mitgliedschaft gebunden und nicht käuflich zu beziehen.

Kunstreisen

2025 Warschau

2024 Porto

2023 Amsterdam

2022 Marseille
2022 Kassel, documenta 15
2021 Südtirol
2020 Burgenland und Südoststeiermark
2019 Leipzig, Dessau, Dresden
2018 Los Angeles
2017 Athen / Kassel, documenta 14
2016 Brünn

2016 Bregenz

2015 München

2014 Istanbul

2013 Washington / Philadelphia

2011 Rom / Neapel
2010 Berlin
2009 Israel
2008 Moskau
2007 Hannover / Kassel / Münster
2005 Island
2004 Mailand / Turin
2003 Helsinki / Stockholm
2002 Basel / Kassel
2001 London

Fundraising Dinner

Die Secession Friends veranstalten jährlich ein Fundraising Dinner zu Ehren einer Künstlerin/eines Künstlers. Dank internationaler Gäste sowie zahlreicher Künstler*innen und Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Kultur ist diese Veranstaltung zu einem Fixpunkt im Wiener Kulturkalender geworden.

Rund 30 Tische werden zu einem bestimmten Finanzierungsbeitrag an diverse Gastgeber*innen vergeben. Durch die freundliche Unterstützung renommierter Unternehmen kann der Reinerlös zur Gänze der Secession und ihrer Arbeit als führendes Ausstellungshaus für internationale zeitgenössische Kunst dienen.

2025 Duane Linklater

2024 Rochelle Feinstein

2023 Tishan Hsu

2022 Jean-Frédéric Schnyder

2021 Nairy Baghramian
2019 Tala Madani
2018 Ed Ruscha
2017 R.H. Quaytman
2016 Francis Alÿs
2015 Vija Celmins
2014 Chto Delat
2013 Sarah Lucas
2012 Kerry James Marshall
2011 Die Fünfte Säule
2010 Gilbert Bretterbauer
2009 Marc Camille Chaimowicz
2008 Frances Stark
2007 Tom Burr

2005 De Rijke / De Rooij und Christopher Williams
2004 Albert Oehlen
2003 Mary Heilmann
2002 Sue Williams
2001 Christopher Wool
2000 Mark Wallinger
1999 Roman Signer
1998 Herbert Brandl
1997 Nobuyoshi Araki
1996 Philip Taaffe
1994 Brice Marden
1992 Gilbert & George
1989 Daniel Buren
1988 Sol Lewitt

Ausstellungsgespräche

Die Ausstellungsgespräche sind eine regelmäßige Veranstaltungsreihe der Secession Friends.

28.05.2025
Jeremy Shaw im Gespräch mit Carson Chan
Mehr erfahren
07.03.2025
Yuki Okumura im Gespräch mit Pierre Bal-Blanc
Mehr erfahren
05.12.2024
Rochelle Feinstein im Gespräch mit Stephanie Weber und Justin Lieberman
Mehr erfahren
19.09.2024
Ausstellungsgespräch mit Sunjung Kim, Adrián Villar Rojas und Jane Jin Kaisen, moderiert von Noit Banai
Mehr erfahren
20.06.2024
Simone Fattal im Gespräch mit Emma Enderby
Mehr erfahren
25.04.2024
Katrin Hornek im Gespräch mit Katrin Klingan | Ausstellungsgespräch & Buchpräsentation
Mehr erfahren
29.01.2024
Oliver Rathkolb: Der lange Schatten des Antisemitismus und des Nationalsozialismus und die Geschichte der Wiener Secession 1898-1955
Mehr erfahren
30.11.2023
Tishan Hsu im Gespräch mit Patrizia Dander
Mehr erfahren
16.11.2023
Emmelyn Butterfield-Rosen. A New Look at the Beethoven Frieze
Mehr erfahren
16.10.2023
The Secession Talks. Exhibitions in Conversation 2011–2022. Mit Sabeth Buchmann, Sylvia Liska, Florian Pumhösl und Johannes Schlebrügge
Mehr erfahren
14.09.2023
Mykola Ridnyi im Gespräch mit David Riff
Mehr erfahren
29.06.2023
Lazar Lyutakov im Gespräch mit Luca Lo Pinto
Mehr erfahren
27.04.2023
Vivian Suter im Gespräch mit Adam Szymczyk
Mehr erfahren
16.02.2023
Christine Sun Kim im Gespräch mit Bill Dietz
Mehr erfahren
18.11.2022
Anjalika Sagar und Kodwo Eshun von The Otolith Group im Gespräch mit Richard Couzins
Mehr erfahren
03.11.2022
Anna Daučíková im Gespräch mit Hedwig Saxenhuber
Mehr erfahren
28.06.2022
Neïl Beloufa im Gespräch mit Axel Stockburger
Mehr erfahren
25.03.2022
Siggi Hofer im Gespräch mit Bart van der Heide
Mehr erfahren
20.02.2022
Nairy Baghramian im Gespräch mit Florian Pumhösl
Mehr erfahren
04.11.2021
Danh Vo im Gespräch mit Manuela Ammer
Mehr erfahren
01.07.2021
Dominique Gonzalez-Foerster im Gespräch mit Olga Neuwirth
Mehr erfahren
18.06.2021
Maria Hassabi im Gespräch mit Andrea Lissoni
Mehr erfahren
10.03.2021
Tess Jaray im Gespräch mit Christian Siekmeier
Mehr erfahren
16.02.2021
Till Megerle im Gespräch Ulla Rossek
Mehr erfahren
12.12.2020
Lawrence Abu Hamdan im Gespräch mit Lisa Stuckey
Mehr erfahren
15.09.2020
Edi Hila im Gespräch mit Edi Muka
Mehr erfahren
05.07.2020
Verena Dengler und Barbara Urbanic im Gespräch mit Kolja Reichert
Mehr erfahren
22.11.2019
Tala Madani im Gespräch mit Mark Leckey
Mehr erfahren
07.11.2019
Tillman Kaiser im Gespräch mit Bob Nickas
Mehr erfahren
11.04.2019
Peter Doig im Gespräch mit Matthew Higgs
Mehr erfahren
27.03.2019
Gerard Byrne im Gespräch mit Willem de Rooij
Mehr erfahren
15.11.2018
Ed Ruscha im Gespräch mit Kasper König
Mehr erfahren
28.06.2018
Noit Banai, Sabeth Buchmann, Eva Maria Stadler und Anthony Huberman
Mehr erfahren
17.06.2018
Bouchra Khalili im Gespräch mit Rike Frank
Mehr erfahren
22.03.2018
Rudolf Polanszky im Gespräch mit Andreas Reiter Raabe
Mehr erfahren
24.01.2018
Olga Chernysheva im Gespräch mit Kathrin Rhomberg
Mehr erfahren
13.09.2017
Nicole Eisenman im Gespräch mit Monika Baer
Mehr erfahren
05.07.2017
Alex Da Corte im Gespräch mit Kim Nguyen
Mehr erfahren
05.04.2017
Jean-Luc Moulène im Gespräch mit Corinne Diserens
Mehr erfahren
23.02.2017
Svenja Deininger im Gespräch mit Ulrich Loock
Mehr erfahren
17.11.2016
Francis Alÿs im Gespräch mit Catherine Lampert
Mehr erfahren
01.06.2016
W m r – Schusswaffe rettet Schauspieler vor dem Ertrinken
Mehr erfahren
11.02.2016
Eine Lecture/Demonstration mit Lutz Bacher & Peter Currie
Mehr erfahren
17.11.2015
Vija Celmins im Gespräch mit Robert Storr
Mehr erfahren

Vorstand der Secession Friends

Präsidentin: Sylvia Liska

 

Vize-Präsidentin: Gabriela Gantenbein

 

Kassier: Dr. Primus Österreicher

Sandra Bär Heuer

Ramesch Daha

Marcello Demner
Mafalda Kahane
Benedikt Ledebur
Tassilo Metternich-Sandor
Franz Seilern
Stefan Weber

Secession Friends



Vereinigung bildender Künstler*innen Wiener Secession
Friedrichstraße 12
1010 Wien
Tel. +43-1-587 53 07