


Diese Folge wurde am 7. März 2025 im Rahmen der Ausstellungen aufgezeichnet:
und
Mit Miriam Bachmann; Mario Batram; Paul Buschnegg; Said Gärtner; golden salamturtle; Grzegorz Kielawski; Emine Koza; Niklas Hofstetter; Yuki Okumura; Flavio Palasciano; Alex Pasch; Cristina Rüesch; Sebastian Scholz; Paul Spendier; Johanna Steiner; Lorenz Sutter; Kai Philip Trausenegger; Hans Weinberger; Marit Wolters; Márton Zalka
Der sogenannte White Cube ist ein scheinbar „neutraler“ und „reiner“ Raum mit schlichten weißen Wänden, der die ungestörte Autonomie der Kunst sicherstellen soll. Der Hauptraum, der größte Galerieraum der Secession, ist ein sehr frühes und besonders repräsentatives Beispiel.
Wie viele Künstler*innen, die hier ausgestellt haben, hat Yuki Okumura den leeren Zustand des Hauptraums als Ausgangspunkt seines Arbeitsprozesses gewählt. Statt aber bestehende Arbeiten vor diesem idealen Hintergrund zu zeigen und dabei die Kunst von der Welt abzuschirmen, hat der Künstler drei ortsspezifische Projekte entworfen, um den Raum als gelebten, mit der Welt verknüpften und durch seine eigenen Bedingungen und Kontexte geprägten Ort neu zu entdecken. Für jedes Projekt hat Okumura ein spielerisches Verfahren entwickelt und Menschen, die mit dem Hauptraum in Verbindung stehen, gebeten, dieses ins Werk zusetzen. Mehr erfahren
Zur Ausstellung ist eine Publikation mit einem Essay von James Gatt und einem Gespräch mit Yuki Okumura und Aaron Amar Bhamra & Monika Georgieva vom unabhängigen Wiener Kunstraum Laurenz erschienen. Publikation herunterladen
Die Videoaufzeichnung des Ausstellungsgesprächs zwischen Yuki Okumura und Pierre Bal-Blanc wird in Kürze hier veröffentlicht. Eine Veranstaltung der Secession Friends.
Secession Podcast: Artists ist eine Gesprächsreihe mit ausstellenden Künstler*innen der Secession.
Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts.
Programmiert vom Vorstand der Secession.
Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard
Schnitt: Paul Macheck
Produktion: Bettina Spörr
Portrait: © Luciana_Janaqui