menü
/ /
Close
Previous Next
Zoom in Zoom out

/Secession Podcast Artists: Ariane Mueller im Gespräch mit Jeanette Pacher

Ariane Mueller spricht mit der Kuratorin Jeanette Pacher nicht nur über ihre aktuelle Ausstellung in der Secession, sondern auch über ihre Erfahrungen bei der Initiierung von Projekten, dem Teilen von Raum, Ideen, Ressourcen und über die Bedeutung von Zusammenarbeit – und bietet dabei einen umfassenden Einblick in ihre kreative Praxis und ihr Verständnis als Künstlerin.

Diese Folge wurde am 3. Juni 2025 aufgenommen, eine Woche nach der Eröffnung von Ariane Muellers Ausstellung:

 

Ariane Mueller 

Fische sind ins Meer gefaltet wie das Meer in die Fische 

29.5. – 31.8.2025 

 

Ariane Muellers Beschäftigung mit dem Krieg, die im Zentrum der Ausstellung Fische sind ins Meer gefaltet wie das Meer in die Fische steht, hat eine lange, komplexe Geschichte. Schon Anfang der 1990er-Jahre kam sie im Zuge der Arbeit an der Kunstzeitschrift Artfan (1991–1996), die sie gemeinsam mit der Künstlerin Linda Bilda herausgab, mit dem Konflikt in Jugoslawien in Berührung. Autor*innen vor Ort wollten in Artfan Artikel veröffentlichen, die Waffenlieferungen für Slowenien im Krieg gegen Serbien forderten. Aus Ratlosigkeit, wie damit umzugehen war, fuhren die Künstlerinnen kurz nach Beginn des Kriegs nach Zagreb. Als langjährige Delegierte bei den Vereinten Nationen war Mueller später auch mit dem Irak-Krieg konfrontiert. Mehr erfahren

 

Ariane Mueller – in Wien geboren – Ausbildung in Barcelona – österreichische Delegierte bei UN-HABITAT 1996-2013 – seit 1995 in Berlin – Herausgeberin von Artfan, Wien 1991-1996 – 1998 bis heute Starship Berlin – Verlegerin, Starship Verlag – Romanschriftstellerin: Handbuch für die Reise durch Afrika, 2013 – bildende Künstlerin – internationale Ausstellungstätigkeit: MCA Sydney; Museum Ludwig, Köln; Akademie der Künste, Berlin; Berlin Biennale, Havanna Biennale – Ausstellungskonzeptorin: Werkleitz Biennale Common Property 2004; Dispossession, Künstlerhaus Wien 2021; Über Mimesis und andere leichte DesOrientierungen im Raum, WAF Galerie, Wien 2023 über das eigene Verschwinden im Auge des Gegenübers (wie dies in der Beschäftigung mit allen Formen der künstlichen Intelligenz passiert).

 

Jeanette Pacher ist seit 2007 Kuratorin an der Secession. Darüber hinaus ist sie Lehrbeauftragte in der Abteilung für Ortsbezogene Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien und seit 2023 Mitglied der Jury für KÖR – Kunst im öffentlichen Raum Wien.

 

Secession Podcast: Artists ist eine Gesprächsreihe mit ausstellenden Künstler*innen der Secession. 

Das Dorotheum ist exklusiver Sponsor des Secession Podcasts.

Programmiert vom Vorstand der Secession.

 

Jingle: Hui Ye mit einem Ausschnitt aus Combat of dreams für Streichquartett und Zuspielung (2016, Christine Lavant Quartett) von Alexander J. Eberhard.

Schnitt: Paul Macheck

Produktion: Jeanette Pacher



Vereinigung bildender Künstler*innen Wiener Secession
Friedrichstraße 12
1010 Wien
Tel. +43-1-587 53 07