menü
de / en
Basak Senova. Performative Habitats

Dienstag, 28.3.2023, 19.00 Uhr

Die von Basak Senova moderierte Buchvorstellung bietet eine Einführung in das Buch Performative Habitats, gefolgt von einer Diskussion mit den Herausgebern des Buches, Egle Oddo und Lori Adragna, sowie Beiträgen von Leonardo Caffo, Lea Vene und Suvi Vepsä. Performative Habitats, ist im Verlag Postmedia Books Mailand, in englischer, französischer und italienischer Sprache erschienen.

 

Performativen Habitats bringt Biologie, Botanik und Naturwissenschaften mit den verschiedenen Sprachen der Künste zusammen. An der Schnittstelle verschiedener Methoden und Wissensformen entstehen in diesem Buch vielstimmige Realitäten, die durch die Einbeziehung komplexer und komplementärer Perspektiven entstehen. Das Buch bietet einen Einblick in Egle Oddos Forschung in einem historischen Moment, in dem der Klimawandel als primäre Notlage angesehen wird. Die in Italien geborene und in Finnland lebende Künstlerin hat sich zum Ziel gesetzt, alltägliche Praktiken umzuwandeln und regenerative und nachhaltige Produktionsmethoden zu etablieren, um eine Evolution des Wohnens zu erreichen. Das Buch wurde mit der großzügigen Unterstützung der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität des italienischen Ministeriums für kulturelles Erbe und Aktivitäten und Tourismus im Rahmen des Programms des italienischen Rates (2020) und Frame Contemporary Art Finnland produziert.

 

Das von Egle Oddo und Lori Adragna herausgegebene und von Basak Senova gestaltete Buch enthält Essays von Lori Adragna, Michela Becchis, Karim Ben Hamed, Leonardo Caffo, Eva Comuzzi, Giorgio de Finis, Elisabetta Di Stefano, Patrizia Gambarotta, Jonatan Habib Engqvist, Imen Labidi, Maria Vittoria Longhi, Åsa Lönnqvist, Orietta Masin, Juan-Luis Moreno Moreno, Maria Giovanna Musso, Irina Mutt, Santa Nastro, Egle Oddo, Anna Ruth, Cristina Salmeri, Anna Scialabba, Basak Senova, Abderrazak Smaoui, Claudia Stivali, Timo Tuhkanen, Lea Vene, Suvi Vepsä. Das Buch wurde

 

Die Veranstaltung wird vom Italienischen Kulturinstitut in Wien unterstützt. Die Forschungen von Egle Oddo werden derzeit unter der Schirmherrschaft der Finnischen Kulturstiftung vorangetrieben.

 

Egle Oddo wurde 1975 in Italien geboren. Ihr Werk konzentriert sich auf die lineare und nicht-lineare Erzählung als Kunstform. Sie interessiert sich für den operativen Realismus, d. h. die Darstellung der funktionalen Sphäre in einem ästhetischen Arrangement und ihrer Wechselbeziehungen, und kombiniert Fotografie, Bewegtbild, Installation, Skulptur, Umweltkunst und experimentelle Live-Art. In ihren Arbeiten wandelt sich industrielle Produktion zu filigraner Handarbeit, Lebensformen erscheinen und entstehen aus Skulpturen und Objekten, Filmfotografie eignet sich digitale Bilder an, ausgewählter Müll vermischt sich mit Mode, kostbare essbare Mineralien und uralte Rezepte werden als Teil ritueller Mahlzeiten serviert. Ihre Arbeiten sind auf internationalen Biennalen, in Museen und einschlägigen Institutionen sowie in innovativen und unabhängigen alternativen Räumen und Veranstaltungen zu sehen, um nur einige zu nennen: MAXXI Museum of 21st Century Art, Manifesta12, Zilberman gallery, 3me Biennale Internationale de Casablanca, Finnish National Museum of Photography, 54th Venice Biennale, Triennial Agrikultura, MACRO Museum of Contemporary Art, gallery Bikini Wax, Fondazione Sandretto Re Rebaudengo, Club Solo, Kunsthalle Exnergasse Vienna, Transmediale, Pace Digital gallery New York, Loop Barcelona. Ihre Forschung wird von privaten und öffentlichen Stiftungen auf internationaler Ebene ausgezeichnet und unterstützt. Sie lebt und arbeitet in Helsinki.

 

https://postmediabooks.it/2022/336habitats/9788874903368.htm

https://www.amazon.it/Performative-Habitats-philosophy-science-italiana/dp/8874903367

 

Zugang zur Buchpräsentation über den hinteren Seiteneingang.



Vereinigung bildender Künstler*innen Wiener Secession
Friedrichstraße 12
1010 Wien
Tel. +43-1-587 53 07