


Tbilisi Triennial: Mediation as Resistance und Pirate Cinema Berlin

Dienstag, 29.7.2025, 20.00 Uhr
Die 5. Tbilisi Triennial mit dem Titel Peace Pandemic hätte diesen Oktober stattfinden sollen. Wahlen, anschließende Proteste und die folgende Veränderung der georgischen Politik verunmöglichten dies. Dann schloss auch das Center for Contemporary Art in Tbilisi. Das CCA mit seinem Campus, mit Studierenden des informellen Masterprogramms, seiner Infrastruktur, den Studios und experimentellen Ausstellungsformaten, war die Institution hinter der Triennale. Das CCA arbeitet dank verschiedener Kooperationen an der Vernetzung von internationalen Künstler*innen mit der lokalen Szene und mit dem Schwerpunkt auf Ökonomie, Landnutzung und Nachhaltigkeit.
An vier Abenden wird im Garten der Secession das CCA Tbilisi sozusagen wieder entstehen. Geplant sind Formate wie Vorträge und Screenings, vor allem aber die Präsentation seiner Arbeitsweise – anders und neu, mit einer leichten Verschiebung der Perspektiven durch den Ortswechsel. Parallel Class, Concern, Masterprogramm, das Georgian Video Art Archive, Tbilisi Triennial: das sind die einzelnen Projekte, die von den nach Wien angereisten Protagonist*innen entwickelt wurden und im Juli vermittelt werden.
Einige Programmpunkte haben die Form eines Workshops. Diese werden am 8. Juli vorgestellt und laden die Besucher*innen des Sommerprogramms zur Teilnahme ein.
Mit Wato Tsereteli, Niaz Gagoshidze, Nino Sekhniashvili, Ilia Makharadze, Tamar Dzagania Baramidze, Zura Tsofurashvili, Mariam Kalabegashvili, Aleksi Soselia und Tina Bepperling
Pirate Cinema ist ein klandestines Kino in Berlin, das von Sebastian Luetgert gegründet und viele Jahre programmiert wurde. Es versteht Film als eine Art Material, das räumlich und inhaltlich immer neu aufgeführt werden muss, damit es wirksam bleibt. Filme werden in Pirate Cinema nicht diskutiert, sondern in eine andere Aufführungsform gebracht. Der 29. Juli wird von Sebastian Luetgert gemeinsam mit Aleksi Soselia gestaltet.
Sebastian Luetgert ist der Gründer von verschiedenen Internetplattformen und -archiven wie Pad.ma, 0xdb.org, textz.com, Softwareentwickler von Anwendungen wie pan.do/ra und einer der Gründer des bootlab in Berlin sowie von Pirate Cinema.
Bild: Georgian Video Art Archive