menü
/ /
Close
Previous Next
Zoom in Zoom out

/Informationen & Tickets

Die Secession ist ein Ausstellungs-haus für Kunst von heute.

/Wann ist die Secession geöffnet?

Die Secession ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. 

Am Montag ist die Secession geschlossen.

Manchmal werden die aktuellen Aus-stellungen um-gebaut.

Dann ist nur der Beethoven-fries zu sehen.

/Was kostet der Ein-tritt?

Kaufen Sie hier Ihr Ticket.

 

Eine Einzel-karte kostet 13 Euro.

Manche Menschen müssen nicht den normalen Eintritt bezahlen.
Sie bezahlen weniger Eintritt.
Man sagt dazu: ermäßigter Eintritt.

Eine ermäßigte Karte für Senior*innen über 65 Jahren kostet 10 Euro.

Eine ermäßigte Karte für Schüler*innen und Studierende unter 26 Jahren kostet 7,50 Euro.

Eine ermäßigte Karte für Menschen mit Behinderung und eine Assistenz-person kostet 7,50 Euro.

Kinder unter 12 kommen gratis in die Secession.

Erste-Bank-Kund*innen bezahlen 11 Euro.

Mitarbeiter*innen von der Arbeiterkammer können mit einer Begleit-person kommen.

Sie zahlen dann nur eine Karte für 13 Euro.

Ö1 Club-Mit-glieder und eine Begleit-person bezahlen 10 Euro.

Besitzer*innen einer Nieder-österreich-CARD kommen gratis in die Secession.

Besitzer*innen des Kultur-passes kommen gratis in die Secession.

 

Jeden ersten Mittwoch im Monat ist der Eintritt in die Secession frei

Das Projekt heißt Freie Kunst für alle. Die Firma Neuroth hat das Projekt bezahlt.  

An diesen Mittwochen ist der Eintritt frei: 

2.4.2025

7.5.2025

4.6.2025

2.7.2025

6.8.2025

3.9.2025

1.10.2025

5.11.2025

3.12.2025

 

Was kostet eine Jahres-karte?

Mit einer Jahres-karte können Sie das ganze Jahr in die Secession kommen. 

Eine Jahres-karte für Erwachsene kostet 25 Euro

Eine ermäßigte Jahres-karte für Schüler*innen und Studierende unter 26 Jahren kostet 15 Euro.

 

Was kostet der Ein-tritt für eine Gruppe ab 10 Personen?

Pro Person kostet eine Karte 10 Euro.

Pro Person kostet eine Karte für Senior*innen über 65 Jahren 7,50 Euro.

Pro Person kostet eine Karte für Schüler*innen und Studierende unter 26 Jahren 5 Euro.

Eine Gruppe darf höchstens 25 Personen haben.

Schicken Sie bitte eine E-Mail an office@secession.at

 

Was kostet ein Audio-Guide?

Ein Audio-Guide ist ein Gerät. 

Das Gerät spielt eine Führung zum Anhören ab.

Ein Audio-Guide kostet 3 Euro.

Mit einer Vienna City Card ist der Audio-Guide gratis.

Vienna City Card heißt Wiener Stadt-Karte.

 

Was kosten Führungen in der Secession?

Jeden Samstag findet um 11 Uhr eine Führung in Englischer Sprache statt.

Jeden Samstag findet um 14 Uhr eine Führung in Deutscher Sprache statt.

Zu-sätzlich zur Eintritts-karte kostet eine Führung 3 Euro.

 

Kann ich eine eigene Führung buchen?

Ja, Sie können eine eigene Führung für bis zu 25 Personen buchen. 

Zusätzlich zur Eintrittskarte kostet eine Führung für Erwachsene, Senior*innen und Studierende 80 Euro.

Zusätzlich zur Eintritts-karte kostet eine Führung für Schüler*innen 50 Euro.

Schicken Sie bitte eine E-Mail an : kunstvermittlung@secession.at.

Hauptraum der Secession | Foto: Matthias Herrmann
/Wo ist die Secession?

Die Secession liegt im Herzen von Wien direkt neben dem Nasch-markt.

Sie ist nur wenige Minuten von der Staats-oper und dem Karls-platz ent-fernt.

Sie ist mit öffentlichen Verkehrs-mitteln einfach zu erreichen.

Die Adresse lautet:

Vereinigung bildender Künstler*innen Wiener Secession, Friedrichstraße 12, 1010 Wien

 

Sie können mit den U-Bahnen U1, U2, U4 fahren.

Steigen Sie bei der Station Karlsplatz aus.

Sie können mit den Straßen-bahnen D, 1, 2, 62, 71 fahren.

Steigen Sie bei der Station Opern-ring aus. 

Sie können mit dem Auto-bus 59A fahren.

Steigen Sie bei der Station Opern-ring aus. 

Sie können mit der Lokal-bahn Badner Bahn fahren.

Steigen Sie bei der Station Opern-ring aus. 

 

Ist die Secession barriere-frei?

Der Haupt-Eingang zur Secession ist nicht barriere-frei.

Aber links vom Haupt-eingang ist ein Aufzug. 

Der Aufzug bringt Sie ins Gebäude. 

Bitte läuten Sie die Glocke. 

Oder rufen Sie am Empfang an: +43-1-587 53 07-14.

Zwei Ausstellungs-räume und der Beethoven-fries sind barriere-frei. 

Den Ausstellungs-raum im ersten Stock kann man nur über eine Treppe er-reichen.

 

Gibt es einen Fahr-stuhl im Museum?

Ja. Im Eingangs-Bereich und auf dem Weg zum Beethoven-fries gibt es einen Fahr-stuhl.

 

Sie haben einen Assistenz-Hund?
Der Hund darf mit in das Museum.

 

Gibt es eine Toilette für Menschen mit Behinderung?
Ja. Es gibt eine Toilette für Menschen mit Behinderung im Unter-Geschoss.

 

 

 

 



Vereinigung bildender Künstler*innen Wiener Secession
Friedrichstraße 12
1010 Wien
Tel. +43-1-587 53 07