Bücher & Gespräche
Unterstützen
Shop
/heute geöffnet
di-so / 10-18 uhr

Zurück zur Übersicht
I. Ausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs Secession, 1898
Kurzbeschreibung
Überblicksausstellung über die Europäische Kunst der Zeit. In Raumgestaltung und Vermittlung (es wurden von den Secessionisten Führungen angeboten) ging man neue Wege. Ein Hauptanliegen der Vereinigung, die Erbauung eines eigenen Ausstellungsgebäudes zur Verwirklichung ihrer Gestaltungsideen, konnte dank des großen Publikumserfolgs und privater Sponsoren erreicht werden.
Overview exhibition of contemporary European art. New approaches were taken to interior design and communication (guided tours were offered by the Secessionists). One of the association's main concerns, the construction of its own exhibition building to realise its design ideas, was achieved thanks to the great public success and private sponsors.
Overview exhibition of contemporary European art. New approaches were taken to interior design and communication (guided tours were offered by the Secessionists). One of the association's main concerns, the construction of its own exhibition building to realise its design ideas, was achieved thanks to the great public success and private sponsors.
Datierung
26.3. – 20.6.1898
Ausstellungsort
Blumensäle der Gartenbausäle, Parkring 12, 1010 Wien
Besucher*innen
56.802
Eintrittspreis
1 Krone, ermäßigter Eintritt für Arbeiter an den Sonntag-Vormittagen
Katalognummern
über 500
Verkaufte Werke
218
Summe der Verkäufe
85.000 fl
Ankäufe
K. k. Ministerium für Cultus und Unterricht: 10
Decorations-Comité
Adolf Böhm
Friedrich König
Johann Victor Krämer
Maximilian Lenz
Rudolf Otto von Ottenfeld
Raumgestaltung
Josef Franz Maria Hoffmann
Joseph Maria Olbrich
Hängekommission
Josef Engelhart
Carl Moll
Gestalter*in des Plakats
Gustav Klimt
Firma (an Ausstellung beteiligt)
Dampfsägewerk und Zimmerei Ludwig Biber
K.k. Hof-Kunstschlosser Mathias Thoman
K.u.k. Hoftapezierer Franz X. Schenzel & Sohn
Kgl. rum. Hofmaler Josef Kott
Möbelfabrikant Friedrich Otto Schmidt (vorm./formerly Schmidt & Sugg)
Möbelstoff-, Teppich- & Decken-Fabriken Joh. Backhausen & Söhne. Wien und Hoheneich. k. u. k. Hoflieferanten
Weitere Objekte zu dieser Ausstellung