menü
de / en
/Lee Kit

Lee Kit, In Broad Daylight, 2024

Digitale Videos, Verpackungsbänder, Sprühfarbe auf Edelstahl und Teppich

Maße variabel

Courtesy der Künstler

 

Schau am helllichten Tag in den Himmel. Wenn politische Unkorrektheit zu politischer Korrektheit wird, „ist es sanfter als Atmen.“ 

 

Er spricht mit sich selbst und denkt, dass es eine Verbindung zwischen performativer Kritik, politischer Unkorrektheit und politischer Korrektheit gibt. Diese entwickeln, vereinen sich und verschmelzen überraschend unbemerkt und sanft miteinander – sanfter als Seide. Es erinnert ihn an schamlosen Sex. Eine Zeit lang hielt er es für entscheidend, eine gewisse Distanz zu dieser Art von Sanftheit in allem zu wahren. Was ist schlimmer, wenn Dinge so sanft passieren: progressive Mittelmäßigkeit oder fortschreitendes Scheitern? 

Lautlos, das ist alles, was zählt.

 

 

Lee Kit, geboren 1978 in Hongkong, lebt und arbeitet in Taipeh, TW. Er studierte Bildende Kunst an der Chinese University of Hong Kong und erwarb dort seinen Bachelor of Arts.

 

Zu seinen Einzelausstellungen zählen I’ll Take (A)., Hong-gah Museum, Taipeh, TW (2023), Retain a Desolate Face, Kuandu Museum of Fine Arts, Taipeh, TW (2022), Lovers on the Beach, West Den Haag, NL (2021), Resonance of a Sad Smile, Art Sonje Center, Seoul, KR (2019), ‘We Used to Be More Sensitive.’, Hara Museum, Tokio, JP (2018), Linger On, Your Lit-Up Shade, Casa Masaccio, San Giovanni Valdarno, IT (2018), I Didn’t Know That I Was Dead, OCAT, Shenzhen, CN (2018), A Small Sound in Your Head, S.M.A.K., Gent, BE (2016), Hold Your Breath, Dance Slowly, Walker Art Center, Minneapolis, US (2016), The Voice Behind Me, Shiseido Gallery, Tokio, JP (2015), ‘You (You).’, 55. Biennale von Venedig, IT (2013), ‘Every Breath You Take.’, Minsheng Art Museum, Shanghai, CN (2012), House M, The Pavilion, Peking, CN (2012), ‘This Is Not an Easy Thing.’, Arrow Factory, Peking, CN (2012), Henry (Have You Ever Been This Low?), Western Front, Vancouver, CA (2011).



Vereinigung bildender Künstler*innen Wiener Secession
Friedrichstraße 12
1010 Wien
Tel. +43-1-587 53 07