menü
/ /
Close
Previous Next
Zoom in Zoom out

Reba Maybury
6.3. – 24.5.2026

Reba Maybury, Used Man 1954, 2021, Ausstellungsansicht, Unique, Eden Eden, Berlin. Foto GRAYSC

Reba Maybury, Used Man 1954, 2021, Ausstellungsansicht, Unique, Eden Eden, Berlin. Foto GRAYSC

Die multidisziplinäre Praxis der britisch-pakistanischen Künstlerin, Autorin und politischen Domina Reba Maybury unterzieht die Überschneidungen von Feminismus, Sexualität, Arbeit und Macht einer eingehenden Befragung. Mittels Performance, Text und Installation kritisiert Maybury, die unter dem Pseudonym „Mistress Rebecca“ auftritt, die Mechanismen des Patriarchats und des kapitalistischen Begehrens; dazu unterläuft sie oft die Dynamiken traditioneller Beziehungen zwischen Dominanz und Unterwerfung. Ihre Arbeit basiert auf radikalem feministischem Denken und setzt sich mit der Kommerzialisierung weiblicher Identität auseinander, um zu erkunden, wie erotische Arbeit als Raum für politischen Widerstand neu gedacht werden kann. Durch ihre einzigartige Verbindung von persönlicher Erzählung, Gesellschaftskritik und sexueller Selbstbestimmung offenbart Maybury die Widersprüche in Herrschaftsverhältnissen in privaten Beziehungen wie in größeren gesellschaftlich-politischen Strukturen.

 

Mayburys künstlerisches Schaffen ist eng mit ihrer Arbeit als Schriftstellerin und Kuratorin verknüpft, in der sie ihre Befragung von Macht, Klasse und Geschlechterpolitik vertieft. Veröffentlichungen wie BINTS!, Faster than an erection, und Dining with Humpty Dumpty mischen Autofiktion, Satire und Polemik, um normative Erzählungen rund um Begehren und Dominanz zu erschüttern. Indem sie die Rolle der Domina als Prisma der Kritik aktiviert, macht sie männliche Unterwerfungsfantasien als Szenen einer ideologischen Entlarvung lesbar und fordert ihre Subs dazu auf, über ihre Verstrickung in strukturelle Unterdrückung nachzudenken, indem sie unter ihrer Anleitung anonym Kunstwerke für sie produzieren. 




Künstler*innen
Reba Maybury

 wurde 1990 in Oxford, UK, geboren und lebt in Dänemark.

Programmiert vom Vorstand der Secession

Kuratiert von
Haris Giannouras

Vereinigung bildender Künstler*innen Wiener Secession
Friedrichstraße 12
1010 Wien
Tel. +43-1-587 53 07