


Atelier Bow-Wow
12.9. – 16.11.2025
Atelier Bow-Wow ist ein japanisches Architekturbüro, das 1992 von Yoshiharu Tsukamoto und Momoyo Kaijima in Tokio gegründet wurde. Ihre Architektur zeichnet sich durch eine enge Verbindung zur städtischen Umgebung und den Bedürfnissen der Bewohner aus, wobei sie häufig auf kleine, dichte Stadtparzellen reagieren. Sie haben den Begriff „Pet Architecture“ geprägt, der Bauten beschreibt, die sich auf kleinen, unregelmäßigen Grundstücken in den Zwischenräumen der Stadtlandschaft befinden. Diese Werke stehen sinnbildlich für das soziale und räumliche Bewusstsein des Büros.
Atelier Bow-Wow integriert in seine Projekte oft Aspekte der bildenden Kunst. Ihre architektonischen Entwürfe sind nicht nur funktionale Räume, sondern auch Erkundungen von Formen, Materialien und Räumen, die häufig auf experimentellen und konzeptionellen Ansätzen basieren. Dies spiegelt sich in ihren Architectural Behaviorology-Projekten wider, bei denen das Verhalten von Menschen, Gebäuden und der Umgebung in den Mittelpunkt der Gestaltung rückt. Die Architektur wird somit nicht nur als statisches Objekt, sondern als lebendige, dynamische Struktur betrachtet.
Das Büro hat an zahlreichen Ausstellungen in der Kunstwelt teilgenommen, darunter die Venedig Biennale, wo sie interaktive Installationen geschaffen haben, die die Grenzen zwischen Kunst und Architektur verwischen. Ihre Werke thematisieren oft die Beziehung zwischen Menschen und ihrer Umwelt, was eine künstlerische Dimension in ihrer Praxis hervorhebt. Durch diesen interdisziplinären Ansatz gelingt es Atelier Bow-Wow, eine einzigartige Verbindung zwischen Architektur und Kunst herzustellen, die sowohl auf theoretischer als auch auf praktischer Ebene überzeugt.
Architekturbüro aus Tokio, gegründet 1992